Brüder-Grimm-Schule
Brunnengasse 41
64668 Rimbach
Am vergangenen Freitag, 25.4.25, fand unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Rimbach wieder die Brandschutzerziehung für unsere vierten Klassen statt. Vormittags wurden in der Theorie wichtige Inhalte (z. B. Absetzen eines Notrufes, Verhalten in Gefahrensituationen...) gelehrt. Am Nachmittag konnten die Kinder das Gerätehaus und Feuerwehrautos besichtigen, Feuerwehrmänner in kompletter Einsatzmontur sehen, und natürlich die äußerst beeindruckende Fettexplosion erleben.
Ein herzliches Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Rimbach!
In der vorletzten Aprilwoche nahmen unsere Viertklässler an dem Mathewettbewerb "Känguru" teil. Hierbei geht es darum, möglichst viele Aufgaben in Serie ohne Fehler zu lösen.
Wir gratulieren unseren stolzen Siegern Emilia Zwierlein (1. Platz, Mitte), Sophie Eckert (2. Platz, links) und Toni Woithe (3. Platz, rechts)
Kurz vor Ferienbeginn findet immer unser traditionelles jahreszeitliche "Bühne frei" in der Turnhalle statt. Hier können die Klassen der Schulgemeinde einstudierte Musikstücke, Lieder und Gedichte präsentieren. In diesem Jahr geht das Dankeschön für die Vorbereitung der wunderschönen Präsentationen an die Musiklehrerinnen Sz. Strohmeyer und S. Emig, sowie unseren Techniker N. Sturm.
Ein Highlight war ferner die Würdigung unserer Ringermannschaft, die beim landesweiten Schulvergleich den ersten Platz belegte. Unsere Schulleiterin Astrid Stephan bat die Siegermannschaft auf die Bühne, jedes Kind erhielt seine eigene Urkunde und ein kleines Geschenk.
Die siegreiche Mannschaft, die sich unter Leitung von C. Spikermann und Trainern aus Rimbach und Fahrenbach auf dasTurnier vorbereitet hat:
Pia Selonke, Melissa Pahl, Mira Fluhrer, Hussein und Kasem Sleimann, Bennet Eisenhauer, Nick Selonke und Philipp Zeiss (krankheitsbedingt nicht auf dem Foto)
"Ox und Esel" an der Schule
Weihnachtstheater an der BGS
In diesem Jahr hatten wir das "Kleine-Welt-Theater" mit dem weihnachtlichen Theaterstück "Ox und Esel" zu Gast an unserer Schule. Mit Wortwitz und schauspielerischem Können wurden wir in der voll besetzten Halle eine Stunde lang wunderbar unterhalten.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein, der mit 5€ pro Kind die Vorstellung zum großen Teil mit finanziert hat.
Erstmalig führten wir an der BGS nach den Herbsferien eine sogenannte "Wir-Woche" durch. Die Klassen von Jahrgang 3 übernahmen die Patenschaft für Jahrgang 1, Jahrgang 4 die Patenschaft für Jahrgang 2. Ziel war es, das Gemeinschaftsgefühl, das Miteinander, Verantwortung, Akzeptanz und soziale Kompetenzen bei den Kindern bewusst zu machen und zu stärken.
Immer 2 Klassen aus den jeweiligen Jahrgängen führten in dieser Woche gemeinsame Projekte durch. Mal lösten die Großen mit den Kleinen knifflige Rechenaufgaben, dann wurde einander vorgelesen, miteinander gemalt oder gebastelt. Auch Spiele, welche Vertrauen, Kooperation und Geschicklichkeit erforderten, wurden durchgeführt.
Die Kinder waren mit großer Freude und Ausdauer bei der Sache, und der Stolz über das gelungene Arbeiten war ihnen deutlich anzusehen.
Ein großes Lob und Dankeschön an das Kollegium für die tolle, reibungslose Durchführung!
Eine lange Tradition an der BGS haben unsere schulinternen Veranstaltungen "Bühne frei" kurz vor den Ferien. Die Schulgemeinde trifft sich in der Turnhalle, und jeder Klasse / Gruppe steht es frei, passend zur Jahreszeit Lieder, Gedichte oder auch Tänze vorzuführen, die sie mit den Klassen- oder Fachlehrkräften einstudiert haben.
Dieses mal wurde ein umfangreiches musikalisches und tänzerisches Programm präsentiert, welches die Kinder über eine Stunde lang bestens unterhalten hat.
Vielen lieben Dank an unseren "Techniker", Herr Sturm, und alle beteiligten Lehrerinnen für die wunderbare Unterhaltung.
Traditionell fand in der 2. Schulwoche nach Beginn des neuen Schuljahres unser ökumenischer Willkommensgottesdienst statt.
Unter dem Thema "sei behütet" führten uns Pfarrer Buß und Pfarrer Kaiser wieder einmal durch einen liebevoll gestalteten Gottesdienst. Frau Park-Oelert begleitete die Lieder mit Keyboard und Orgel und animierte begeistert die Kinder, diese mit Gesten zu untermalen.
Im Rahmen des Gottesdienstes stellte Frau Witte auch die Streitschlichter vor, die sie im vergangenen Schuljahr in ihrer AG ausgebildet hatte.
Zum Abschluss überraschten alle Kinder unter Leitung von Frau Eckel noch Herrn Pfarrer Buß mit dem Lied "Hut ab" - ein Dankeschön für die vielen Jahre, die er an unserer Schule Religionsunterricht erteilte.
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten!